CBD hat in den letzten Jahren stark an Bekanntheit gewonnen und ist mittlerweile in Form von diversen Produkten erhältlich. Doch viele schrecken noch vor dem Gedanken zurück, ein aus Cannabis hergestelltes Produkt zu konsumieren. Ist das überhaupt legal und wird man davon high? In diesem Artikel erfährst du alles über CBD, deren Wirkung, wie die verschiedenen CBD-Produkte anzuwenden sind und wie es sich zu Marihuana unterscheidet.
Was ist CBD?
CBD ist die Abkürzung für “Cannabidiol” und ist einer der 113 Wirkstoffe, die in Cannabispflanzen zu finden sind. Innerhalb der Familie der Cannabispflanzen gibt es verschiedene Arten und Unterarten, die sich in der Zusammensetzung und dem Verhältnis ihrer Wirkstoffe unterscheiden. Unter diesen Wirkstoffen sind die bekanntesten THC und CBD. THC ist ein psychoaktiver Wirkstoff und beeinflusst das zentrale Nervensystem. Der wohl bekannteste Effekt davon, ist das berauschende Gefühl nach dem Konsum von Haschisch oder Marihuana.
Hingegen hat CBD keine psychoaktive Wirkung – man wird davon also nicht high. Aus diesem Grund wirkt sich Marihuana, welches einen hohen THC-Gehalt hat, anders auf den Körper aus als ein Hanfprodukt mit ausschliesslichem oder überwiegendem CBD-Gehalt.
Die Wirkung von CBD
Entgegen aller Vermutungen wird man also von CBD nicht high. Da es nicht das zentrale Nervensystem beeinflusst, hat es weder auf die Auffassungsgabe noch die Wahrnehmung einen Einfluss. Jedoch kann es sich auf die Stimmung auswirken, hat eine beruhigende Wirkung und kann bei folgenden Beschwerden helfen oder unterstützen:
- Schmerzen und Krämpfe
- Entzündungen
- Angstzustände oder Nervosität
- Übelkeit
- Schlafstörungen
- Depression
- Migräne
- Schuppenflechte oder andere Hautbeschwerden
Keine Angst vor Suchtpotenzial
CBD ist keine “traditionelle” Droge, da der Wirkstoff keine Rezeptoren im Hirn verbindet und keine berauschende Wirkung hat. Aus diesem Grund unterliegt es nicht dem Betäubungsmittelgesetz. In der Schweiz sind alle Cannabisprodukte, die weniger als 1 Prozent THC enthalten, legal. Natürlich ist auch hier Vorsicht geboten, CBD sollte nicht überkonsumiert werden und kann wie andere legale Wirkstoffe oder Medikamente zu Nebenwirkungen führen. Vor allem in der Anfangsphase können durch eine zu hohe Dosierung zum Beispiel ein trockener Mund, Schwindel, Durchfall oder verringerte Konzentration auftreten.
Die Auswahl an Produkten
Heutzutage findest du eine breite Palette an CBD Produkten. Je nach dem wie du es am liebsten zu dir nehmen möchtest, empfiehlt sich eine andere Form. Folgende Produkte sind die gängigsten:
- Öl-Tropfen und ätherisches Öl
- Golden Amber Paste
- Kaugummi
- Balsam
- Lip Balm
- Kristalle
- Blüten
- Liquids
Verwendungsmöglichkeiten von CBD
So vielfältig die Produkte, so vielfältig sind auch die Anwendungsmöglichkeiten. Die Aufnahmen des Wirkstoffes erfolgt auf 4 Arten:
- Über die Mundschleimhäute
- Durch Auftragen auf der Haut
- Durch Inhalation
- Über den Verdauungsorganismus
Aufnahme über Mundschleimhäute:
CBD-Öl
Gebe wenige Tropfen des Öls unter die Zunge und warte einen Moment bevor du es schluckst. Dadurch können die Wirkstoffe besser über die Schleimhäute aufgenommen werden. Hinweis: Um die optimale Wirkung des Öls zu erhalten, sollte 15 Minuten nach der Einnahme keine Nahrung oder Flüssigkeit aufgenommen werden.
Kaugummi
Sie sehen aus wie gewöhnliche Kaugummis, enthalten aber CBD, welches durch die Schleimhäute aufgenommen wird. Dabei wird empfohlen die Kaugummis jeweils für mindestens 20 Minuten kauen.
In Essen und Trinken
Öl und Paste können zum Beispiel in Gebäck verwendet werden. Auch Saucen, Smoothies, Getränken, Joghurt etc. kannst du CBD beimischen. Sogar Kaffee oder heisse Schokolade sind dafür geeignet, ein leckeres Rezept dafür findest du weiter unten.
Lokal aufgetragen auf der Haut:
Balsam
Der Balsam ist vor allem bei hautbezogenen Beschwerden sehr hilfreich. Er lässt sich lokal auf die betroffenen Stellen auftragen um dort seine regenerierende und entzündungshemmende Wirkung zu entfalten. So kann der Balsam bei Insektenstichen, Sonnenbrand, Rasurbrand aber auch Schuppenflechten oder entzündlichen Hauterkrankungen verwendet werden.
Lip Balm
Lip Balm mit CBD Öl, ist besonders pflegend. Trockene, spröde oder sonnengeschädigte Lippen werden reichlich gepflegt und wer unter Herpes oder oft auftretenden Fieberbläschen leidet, kann damit das juckende Gefühl verringern.
Durch Inhalation:
Liquids
Für E-Zigaretten oder Vaporizer gibt es spezielle CBD Liquids. Diese transportieren mit dem eingeatmeten Dampf den Wirkstoff schnell in den Organismus. Solche Liquids enthalten kein Nikotin und sind in verschiedenen Geschmäckern erhältlich.
Blüten
Die getrockneten CBD Blüten lassen sich rauchen. Wegen den gesundheitsbelastenden Wirkung von Rauch ist jedoch die Verwendung eines Vaporizers mehr zu empfehlen. Damit wird die Blüte lediglich stark erhitzt um die Inhaltsstoffe zur Inhalierung zu entziehen.
Aufnahme über Verdauungsorgan:
Als Kapsel oder Pille
Gewisse Hersteller bieten CBD in Kapseln oder in Pillenform an. Für Personen die den Geschmack von CBD nicht mögen oder eine einfache Dosierung bevorzugen, ist dies eine gute Variante. Hinweis: Bei dieser Verwendung setzt die Wirkung später ein, da die Kapsel oder Pille zuerst im Körper zersetzt werden muss.
Mehrere Anwendungsmöglichkeiten:
Kristalle
CBD Kristalle werden wie Öl oder Liquids verwendet. Entweder unter der Zunge zergehen lassen, mit einem Vaporizer den Dampf einatmen oder in Smoothies und anderen Speisen verarbeiten.
Dosierung
Es gibt keine allgemein gültige Dosierung für CBD weil jeder Körper auf unterschiedliche Weise reagiert. Generell sollte mit einer tiefen Dosierung begonnen werden, bei Öl sind das 1-3 Tropfen. Danach kann die Menge kontinuierlich erhöht werden.
Wertvolle Tipps zu Anwendung, Wirkung und Rezeptideen findest du im Buch Cannibidiol.
Rezept mit CBD
Dieses Rezept lässt sich einfach und schnell zubereiten, ob als Nachmittags-Aufsteller oder Bett-Mümpfeli:
Heisse CBD Trinkschokolade
(Rezept für 2 Tassen)
- 5 dl Pflanzenmilch
- 2 EL rohes Kakaopulver
- 2 EL Ahornsirup
- 2 TL Vanille Extrakt
- einige Tropfen CBD Öl
- 1 Prise Meersalz
- Optional: Ein Schuss Rosenwasser, Zimt oder Kardamom
Zubereitung
Die Pflanzenmilch erwärmen, die restlichen Zutaten mit einem Schwingbesen einrühren oder zusammen mit der erwärmten Pflanzenmilch in einem Standmixer kurz mixen. Anschliessend in Tassen umfüllen und geniessen.
Möchtest auch du CBD Produkte ausprobieren? Oder hast du bereits Erfahrungen mit CBD Produkten gemacht? Teile sie mit uns in den Kommentaren.
Eine Antwort auf „CBD: Dein natürlicher Helfer“